Hans Werner Henze
»Telemanniana« für großes Orchester
Frank Martin
Passacaille für Streichorchester
Georg Philipp Telemann
Ouvertürensuite G-Dur »Burlesque de Quixotte« TWV 55:G10
Richard Strauss
»Don Quixote«. Phantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters op. 35
Cervantes’ »Don Quijote« wurde alsbald nach seinem Erscheinen 1605/1615 zu einem der prägendsten Werke der noch jungen Gattung des Romans. Die Figur des »Ritters von der traurigen Gestalt« inspirierte nicht nur Literaten, sondern auch Generationen von Komponisten – darunter auch der Magdeburger Barockmeister Georg Philipp Telemann, dessen Todestag sich am 25. Juni 2017 zum 250. Mal jährt. Telemann widmete dem gegen Windmühlen kämpfenden tragikomischen Helden nicht nur die Oper »Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho«, sondern auch eine äußerst farbige Instrumentalsuite. Richard Strauss, Meister der Klangfarben des üppigen, spätromantischen Orchesterklangs, lehnte sich für seine sinfonische Dichtung an Cervantes’ parodistischen Tonfall an, indem er ein etwas betuliches, pseudoheroisches Thema durch eine Folge von abenteuerlichen Variationen peitscht.
Foto: Magdeburgische Philharmonie, Kimbo Ishii (c) Andreas Lander
rodzaj/forma wydarzenia:
koncert
artyści:
-
Georgiy Lomakov, Violoncello
-
Magdeburgische Philharmonie
dyrygent: GMD Kimbo Ishii
organizator:
Theater Magdeburg
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Tel. +49 (0) 391 404904014
E-Mail besucherservice@theater-magdeburg.de
strona internetowa
- Änderung vorbehalten -
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten
Sie die Informationen des Veranstalters.