Veranstaltungen

Veranstaltung

Der Tag des Gerichts Ein Oratorium von Georg Philipp Telemann

Berlin, St. Elisabethkirche, Invalidenstr. 3

Georg Philipp Telemann
„Heut lebst Du, heut bekehre Dich“ (1730/31) Kantate zum Johannisfest aus dem Zellischen Jahrgang (TWV 1: 1790) Libretto: Albrecht Jakob Zell Einzelüberliefert im Archiv der Sing-Akademie zu Berlin
„Ino“ (1765) Eine dramatische Kantate für Sopran Solo (TVWV 20:41) Libretto: Karl Wilhelm Ramler
„Der Tag des Gerichts“ (1762) Ein Sing-Gedicht in vier Betrachtungen (TWV 6:8) Libretto: Christian Wilhelm Alers

Gericht? Ich lache der Gefahren die schon seit Millionen Jahren des Aberglaubens Schrecken waren. Die Vorstellungen vom bald bevorstehenden Weltuntergang, von der Apokalypse, vom Tag des jüngsten Gerichts erfreut sich gegenwärtig wieder großer Beliebtheit. Dystopien, Endzeitberichte und Prophezeiungen bestimmen auffällig oft die politische Berichterstattung ebenso wie die zeitgenössischen Diskurse. Der Aufklärer Georg Philipp Telemann hat die in der Offenbarung des Johannes überlieferte christliche Erzählung vom Ende der Welt 1760 als einer der ersten Komponisten der Musikgeschichte in ein Oratorium verwandelt. Darin lässt er den Weltuntergang in einem spätbarocken Feuerwerk tatsächlich musikalisch stattfinden! Vorher aber diskutieren der Unglaube und die Vernunft, der Spötter und die Andacht, der Evangelist Johannes und Jesus höchstselbst miteinander die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ereignisses. Grandiose Musik und ein zum Denken anregendes, spätbarockes Lehrstück aus der über 3000 Jahre alten Geschichte vom Ende aller Tage.
Das Konzert wird eröffnet mit Telemanns Solo-Kantate „Ino“ nach einem Text des Berliner Dichters Karl Wilhelm Ramler. Dieses Selbstgespräch der Amme des Gottes Dionysos gehört zu den tollsten Studien musikalischer Raserei. Der 85-jährige Telemann komponierte hier plötzlich in einer ganz neuen Tonsprache, die auf die Wiener Klassik vorausweist. Interpretiert wird diese kleine Musiktragödie nach einer Vorlage aus Ovids „Metamorphosen“ von Julia Giebel (Komische Oper Berlin).

Veranstaltungsart/-format: Konzert

Interpreten:
  • Julia Giebel, Sopran
  • Geneviève Tschumi, Alt
  • Johannes Gaubitz, Tenor
  • Arttu Kataja, Bass
  • Sing-Akademie zu Berlin
  • Herren des Staats- und Domchors
  • Kammersymphonie Berlin
  • Christian Filips, Moderation

Leitung: Kai-Uwe Jirka

Eintrittspreise: 20 € / erm. 10 € (für Schüler/Studenten/Berlin-Pass-Inhaber)

VVK-Stelle: Reservierung unter buero@sing-akademie.de

Veranstalter: Sing-Akademie zu Berlin e.V.
Tina Neubauer
Ackerstr. 3a
10115 Berlin
Tel. 030 20912830
E-Mail buero@sing-akademie.de

  Website

- Änderung vorbehalten -
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die Informationen des Veranstalters.