2. Wie gestaltet sich die aktive Auseinandersetzung mit Telemanns Leben und Werk?
Bis zum heutigen Tage hat Telemann in Paris noch nicht den Platz erhalten, der ihm gebührt. Auch wenn er in Konzertprogrammen vertreten ist und es spezialisierte Ensembles gibt, die sich für die Verbreitung Telemanns einsetzen, so ist doch die Erinnerung an seine große Bedeutung für Frankreich im Rahmen der Feierlichkeiten im Telemannjahr 2017 von höchster Bedeutung.
Im Pariser Umland wird das Barockfestival in Pontoise im Rahmen seiner 32. Ausgabe eine Serie von drei Konzerten rund um Telemann zur Aufführung bringen. Das Pariser Ensemble „Les Talens Lyriques“ unter der Leitung von Christophe Rousset präsentiert ein Programm, das Telemanns Suiten und einige französische Orchesterstücke sowie Ausschnitte aus der Oper „Orpheus“ vorstellt. Telemann wird darüber hinaus einen wichtigen Platz in den Tourneeprogrammen des Sommers 2017 einnehmen. Die Ensembles „Les Ambassadeurs“, „Amarillis“, „La Rêveuse“ und „Pygmalion“ werden das Repertoire Telemanns vielerorts zu Gehör bringen. Sie setzen sich sehr dafür ein, Telemann einen herausragenden Platz im Kreise der Barockkomponisten einzuräumen.